Rechteeinstellungen im Forum
Rechteeinstellungen im Forum |
Lese- und Schreibrechte Wenn du dein Forum erstellst, kannst du entscheiden, ob es gänzlich für Gäste gesperrt werden soll, nur teilweise, oder ob alles offen ist. Zusätzlich kannst du verschiedene Benutzergruppen einrichten und auch diesen unterschiedliche Rechte für die einzelnen Foren zuordnen. Du kannst die Rechte auf zweierlei Arten einstellen: pro Kategorie/Forum Admin -> Forum Hier klickst du die Kategorie oder das Forum/Unterforum an und stellst die Rechte für alle Benutzergruppen gleichzeitig ein. pro Benutzergruppe Admin -> Benutzer -> entsprechende Gruppe anklicken Wenn du direkt eine Gruppe auswählst, kannst du die Rechte für alle Kategorien, Foren und Unterforen einstellen - für diese eine Gruppe. Moderatorenrechte Die Rechte für Moderatoren vergibst du entweder komplett, oder pro Forum. Moderatorenrechte vergeben Admin -> Benutzer -> Überblick über Moderatoren und Administratoren -> Moderatoren (linke Box) Du gibst den Namen ein und klickst auf "Moderator-Rechte vergeben". Nachdem die Rechte vergeben sind, klickst du an der selben Stelle auf den Nicknamen des neuen Moderators und erhälst die Übersicht über alle Foren plus die allgemeinen Einstellungen für Moderatoren (am Ende der Seite). Du kannst entscheiden welche Rechte in welchen Foren dieser Moderator genau hat und ob er zusätzliche Rechte hat wie das moderieren der Bildergalerie, den Chat zu moderieren und so weiter. Moderator für ein bestimmtes Forum einstellen Admin -> Benutzer -> Moderatoren An dieser Stelle kannst du ebenfalls einen allgemeinen Moderator erstellen. Zusätzlich kannst du aber auch gezielt ein einzelnes Forum in der Liste anklicken. Dadurch gelangst du in das Forum und kannst dort ganz gezielt nur für dieses Forum einen Moderator hinzufügen und dessen Rechte in diesem Forum einstellen. Administratorenrechte Um einen Administrator zu ernennen, musst du ihm in der Admin direkt zum Administrator machen (allein das Verschieben in die Benutzergruppe "Admin" reicht nicht aus, mehr dazu kannst du hier nachlesen: Unterschied zwischen den Rechten von Admins/Mods und den Benutzergruppen). Admin -> Benutzer -> Überblick über Moderatoren und Administratoren -> Administratoren (rechte Box) Ist ein Mitglied zum Admin ernannt, hat es alle Rechte, die auch der Hauptadmin hat, außer das Forum in seiner Gänze zu löschen und das Profil des Hauptadmin zu bearbeiten. Um dem Admin die Rechte als Admin wieder zu entziehen, klickst du an der selben Stelle wie oben genannt in der Admin auf den Namen des betreffenden Administrators. Du gelangst auf eine Übersicht, mit der Schaltfläche "Administrator Rechte löschen". Klickst du dort, kannst du den Admin wieder entmachten. Rechteeinstellungen für die Extras Bildergalerie Admin -> Extras -> Bildergalerie -> hier kannst du sowohl die Rechte für die Benutzergruppen einstellen, als auch die Alben der Galerie sortieren. Landkarte Admin -> Extras -> Landkarte -> stelle die Rechte für die Nutzergruppen ein, lege neue Ortstypen an und füge selbst Orte in die Karte ein. Kalender Admin -> Extras -> Kalender -> aktiviere/deaktiviere den Kalender für die einzelnen Gruppen, lege neue Ereignis- und Teilnahmetypen an und lege für jeden einzelnen die Rechte pro Benutzergruppe fest. Blog Admin -> Extras -> Blog -> lege die Rechte für den Forenblog und die Nutzerblogs fest, erstelle Kategorien und erteile auch dafür die Rechte. Gästebuch Admin -> Extras -> Gästebuch -> erteile die Rechte für die einzelnen Nutzergruppen. Chat Admin -> Extras -> Chat -> nehme allgemeine Einstellungen zum Chat vor und verteile die Rechte für die Nutzergruppen. Activity Feed Admin -> Extras -> Activity Feed -> benenne deinen Feed und stelle ein, welche Ereignisse im Feed angezeigt werden. Die unterschiedlichen Nutzergruppen sehen nur Themen aus Foren, für die sie auch die Leserechte haben! Wiki Admin -> Extras -> Wiki -> lege fest, welche Nutzergruppen im Wiki nur lesen dürfen und wer die Seiten erstellen, editieren und mit Anhängen versehen darf. Bedanken&Bewerten Admin -> Extras -> Bedanken&Bewerten -> lege eigene Buttons an, nimm die Einstellungen für Buttons vor und erteile die Rechte pro Gruppe. Rechte für die Profilfelder Unter Admin -> Benutzer -> Profil Optionen findest du die Einstellmöglichkeiten für die einzelnen Felder, aber auch die Sichtbarkeitseinstellungen für die einzelnen Mitgliedsgruppen. Die Tabelle für die Gruppenrechte findest du hinter dem Link "Anzeigeoptionen der einzelnen Profilfelder bearbeiten". Rechte für die Navigation Nicht zuletzt kannst du auch für die einzelnen Buttons der Navigation die Rechte einstellen. Dies kannst du unter Admin -> Layout -> Navigation tun. Der Vorteil ist es, das du deinen Gästen, deinen Mitgliedern und sogar unter den unterschiedlichen Nutzergruppen verschiedene Buttons in deiner Navigation anlegen kannst, die in unterschiedliche Bereiche führen. Du schützt deine Navigation vor Überladung, indem du dafür sorgst, das deine Mitglieder immer nur die Buttons vor Augen haben, die sie auch gebrauchen können. Smilies, Foren-Code, Textbausteine Admin -> Layout -> Iconbar Wenn du neue Smilies, Foren-Code oder Textbausteine anlegst, hast du verschiedene Möglichkeiten. Zum Beispiel kannst du alles einzeln in deiner Iconbar anzeigen lassen, oder verschiedene Gruppen anlegen. Für die Gruppen und sogar für einzelne Smilies kannst du dann unter dem Link "weitere Einstellungen" (gibt es für jede Gruppe/jeden Smilie, Textbaustein oder Foren-Code) einstellen, welche Benutzergruppe ihn nicht sehen darf. Portal Auch wenn du in der Navigationsleiste den Navilink "Portal" für eine Benutzergruppe erlaubst, können diese Gruppen den Link nicht sehen, bis du ihnen erlaubst, auch das Portal zu sehen. Das Portal kannst du für die einzelnen Benutzergruppen unter Admin -> Layout -> Portal sichtbar machen. Dort kannst du auch einstellen, welche Nutzergruppen das Portal als Startseite sehen sollen. Portalboxen Auch bei den einzelnen Boxen im Portal kannst du die Rechte für die Nutzergruppen einstellen. Hierfür gehst du im Portal in den Bearbeitungsmodus und klickst anschließend bei der Box die du bearbeiten möchtest auf "bearbeiten". Dort findest du die Einstellung: Sichtbar für. Klickst du dort auf den Link, wird dir eine Liste mit deinen Nutzergruppen geöffnet, auf der du die Rechte für die Portalbox einstellen kannst. Wichtig: Die Gruppen können im Portal nur das sehen, wofür sie auch im Forum die Rechte haben. Das bedeutet, wenn Gäste nicht in deinen Kalender sehen dürfen, können sie auch die Portalbox "Kalender" nicht sehen, selbst wenn du ihnen erlaubst die Box zu sehen. Was im Forum für eine Gruppe gesperrt ist, ist auch im Portal gesperrt, unabhängig davon was du einstellst. Ist der Kalender im Forum erlaubt und die Kalenderbox im Portal gesperrt, ist sie im Portal jedoch gesperrt. |
Login
Activity Feed
Hallo,gestern erstellte ich ein neues Unterforum erstellt. Nur in diesem Forum wird ein bestimmtes Smilie nicht angezeigt. In anderen Foren wird es angezeigt wie schon immer. Das Smilie gibt es schon immer. Es ist wie alle Smilies bei mir ein Link zu der homepage-bilder-übersicht.Es funktioniert ja ...
Gestern 13:50


sikookis hat das Thema In Startseite eingefügte neue Box ´Bilder eines Albums´ nur für Admins und Mods sichtbar, nicht für Rest der Besucher erstellt
Board 779879 - gildealpenland.deWoran kann es liegen, dass eine neue Box - in meinem Fall ´Bilder eines Albums´ - nicht für alle sichtbar sind, obwohl für alle freigegeben (Aunahme: ´Aussen vor´)?Siehe Board auf Startseite.Gleiches gilt für die ´Bilder eines Albums´ ganz unten auf der Startseite.
Admin → Plugins → HomeIn der alten Admin sind in der Pluginliste die privten von den offiziellen Plugins farblich abgehoben. In der neuen Admin fehlt das. Es ist mühsam privten von offiziellen Plugins zu unterscheiden wenn man keinen freien Pluginplatz mehr zur Verfügung hat um zu sehen, welches man...
euch allen ein frohes Osterfest
Ich wünsche allen die hier immer mal reinschauenund denen die uns mit ihrem Wissen hier immer wieder wie selbstverständlich helfen frohe Ostern
wenn ich in der Pluginentwicklung ein neues Template-Element "obere Leiste - Header" erzeuge, hat das unerwartete Folgenals Inhalt wähle ich:1 <h2>foben_header {{template}}</h2> und erhalte im V4 Quelltext12345678 <h2>foben_header 144</h2><!DOCTYPE html><html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml" xml...
%usernames% hat sich bedankt!
%usernames% haben sich bedankt!
%usernames% hat sich bedankt!
%usernames% hat sich bedankt!
%usernames% hat sich bedankt!
Wer ist Online?
1 Mitglied und 22 Gäste sind OnlineBesucher Statistiken
Heute waren Online
Andreas Lipske, balea, Bussinchen, cleo, creator, Gabriella, Johannes, kacz, Katzenpfote, Kipper-Spedition, Lady of the light, m3ontour, Michael.Hassler, Mike48, Moby, nobody, Rika1, spotter46, Sternenfrau, Wolfgang
Andreas Lipske, balea, Bussinchen, cleo, creator, Gabriella, Johannes, kacz, Katzenpfote, Kipper-Spedition, Lady of the light, m3ontour, Michael.Hassler, Mike48, Moby, nobody, Rika1, spotter46, Sternenfrau, Wolfgang
Besucherrekord
1274 Benutzer gleichzeitig online (11.10.2019 18:19)
Besucherzähler
Heute waren 1423 Gäste und 20 Mitglieder, gestern 1936 Gäste und 28 Mitglieder online.
Statistiken
Themen | 41892 |
Beiträge | 306826 |
Mitglieder | 12.575 |
Forum empfehlen