Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden

Gestern 10:44
avatar  Olaf
#1 Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
Ol
Mitglied

Ich weiß nicht genau ob es ein Bug ist oder ob es mit Absicht so gewollt ist.
Wenn ich im Plugin eine "eigene Seite" anlege und dort eine Globale Variable oder eine Konfigurationsvariable erstelle,dann kann ich sie weder beschreiben noch lesen.
Aber andersherum frage ich mich dann,wieso man die Variablen in den Template-Abschnitt erstellen kann,wenn man nichts damit anfangen kann?

Fehlermeldung in der Console:Uncaught ReferenceError: xobor is not defined.

Gruß
Olaf

__________________________

http://138600.homepagemodules.de/

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:19
avatar  Mike48
#2 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
avatar
Mitglied

Dann ist ja noch nicht geladen.
Dann musst du deine Scripte später ausführen.


www.friends-of-xobor.de (621181 - Template kann wechsel bei Plungin Tests)
www.seniorenclub-sel-koeln.de (578865 - V6 Template)

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:22 (zuletzt bearbeitet: Gestern 11:25)
avatar  Ingmar
#3 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
avatar
Technik

Zitat von Olaf im Beitrag #1
Fehlermeldung in der Console:Uncaught ReferenceError: xobor is not defined.



Verstehe die Frage nicht ganz. Konfig- und globale Variabeln werden ja nicht einem Template-Element zugeordnet.

Dein Fehler sagt lediglich, dass das Xobor-JS noch nicht geladen wurde.

Sofern du das auf einer eigenen HTML-Seite ohne Foren-Header machst, musst du benötigten JS-Dateien auch selbst einbinden.

Und im V6 werden die nötigen Dateien erst im Footer geladen - da musst du wie sonst auch den JS-Code in die {{footerjs}}-Variable hinzufügen.

Viele Grüße,
Ingmar


 Technik · Homepagemodules.de · Miranus GmbH

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 11:26
avatar  Mike48
#4 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
avatar
Mitglied

Zitat von Mike48 im Beitrag #2
Dann ist ja noch nicht geladen.

Dann ist JS noch nicht geladen.


www.friends-of-xobor.de (621181 - Template kann wechsel bei Plungin Tests)
www.seniorenclub-sel-koeln.de (578865 - V6 Template)

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 17:11 (zuletzt bearbeitet: Gestern 17:13)
avatar  Olaf
#5 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
Ol
Mitglied

Zitat von Mike48 im Beitrag #4

Dann ist JS noch nicht geladen.


Genau das ist es.
Ich habe jetzt diese Js im head vorgeladen:

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
 
<script type="text/javascript" src="//img.homepagemodules.de/ds/static/jquery/min/jquery-1.7.1.min.js"></script>
<script type="text/javascript" src="plugin7223.js"></script>
<script>
var xobor_plugin_default_configs = {
libjs: {
jqueryui: '//img.homepagemodules.de/ds/static/jquery/ui/jquery-ui-1.8.5.custom.js'
},
libcss: {
jqueryui: '//img.homepagemodules.de/ds/static/jquery/css/ui-lightness/jquery-ui-1.8.5.custom.css'
}
};
</script>
<script type="text/Javascript" src="script7223.js"></script>
 



Außer die Beiden jquery library Versionen weiß ich ja auch nicht,welche die API für das Plugin ist.
Es funktioniert trotzdem noch nicht.Es kommt jetzt zwar keine Fehlermeldung mehr,aber die Globale Variable ist leer.

1
2
3
4
5
 
var test = 99;  
xobor.plugin('game').setGlob('zeitglob',test);
var ergebniss = xobor.plugin('game').getGlob('zeitglob');
console.log("Test = "+ergebniss);
 
 



Und ich sehe das immer noch als einen Fehler an.
Es kann doch nicht sein,das ich ein Plugin anlege mit Variablen und muß mir vorher die API vom Plugin und jquery selber raussuchen und selber in meinem Plugin einbinden. Auch bei der "eigenen Seite".Deshalb lege ich es ja auch in einem Plugin an,damit ich die Funktionen vom Plugin habe.
Ich bin der Meinung,das ein Plugin und seine API's beim neuen Erstellen eines Plugin automatisch mit geladen werden müssen.
Das wäre so,als hätte ich ein Auto,aber keinen Motor dazu bekommen.


Gruß
Olaf

__________________________

http://138600.homepagemodules.de/

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 17:45
#6 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
l2
Mitglied

um die Bibliotheken mache ich mi gar keine Gedanken.

ich starte erst, wenn das DOM geladen ist

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
 
window.addEventListener('DOMContentLoaded',function() {
var newval = "99";
xobor.plugin("game").setGlob("zeitglob",newval,function(res){
if (res==true) {
alert("gespeichert");
xobor.plugin("game").getGlob("zeitglob",0,function(res){
alert("getGlob res: "+res);
});
}
});
})
 



hoffe, die Klammern stimmen ...





... würde es „Fussball spielen” heissen

vG Bernd‍

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:05
avatar  Mike48
#7 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
avatar
Mitglied

Hast du die Seite ohne Kopfzeil, Navi und Fußzeile eingerichtet?

Meinen Seiten in Plugins habe ich mit Kopf- Fußzeile und Navi eingerichtet.
Auf diesen Seiten habe ich kein Problem mit den Variablen.


www.friends-of-xobor.de (621181 - Template kann wechsel bei Plungin Tests)
www.seniorenclub-sel-koeln.de (578865 - V6 Template)

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:09
avatar  Olaf
#8 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
Ol
Mitglied

Zitat von Mike48 im Beitrag #7
Hast du die Seite ohne Kopfzeil, Navi und Fußzeile eingerichtet?



Jupp.
Als komplette leere Seite.

Gruß
Olaf

__________________________

http://138600.homepagemodules.de/

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:12
avatar  Mike48
#9 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
avatar
Mitglied

Zitat von l2otbart_57 im Beitrag #6
um die Bibliotheken mache ich mi gar keine Gedanken.


Musst du aber wenn du die Seite ohne Kopf- Fußzeile einrichtest.
Vielleicht reicht die Fußzeile.


www.friends-of-xobor.de (621181 - Template kann wechsel bei Plungin Tests)
www.seniorenclub-sel-koeln.de (578865 - V6 Template)

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:17
avatar  Olaf
#10 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
Ol
Mitglied

Zitat von Mike48 im Beitrag #9

Musst du aber wenn du die Seite ohne Kopf- Fußzeile einrichtest.


Das glaube ich auch.Wird ja nichts vorgeladen.

Gruß
Olaf

__________________________

http://138600.homepagemodules.de/

 Antworten

 Beitrag melden
Gestern 18:28
#11 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
l2
Mitglied

Zitat von Mike48 im Beitrag #9
Zitat von l2otbart_57 im Beitrag #6
um die Bibliotheken mache ich mi gar keine Gedanken.


Musst du aber wenn du die Seite ohne Kopf- Fußzeile einrichtest.
Vielleicht reicht die Fußzeile.


Ich habe meine leere Seite z. B. als game.js gespeichert. Die enthält dann meine Funktionen.

Diese Script-Datei wird natürlich irgendwo eingebunden





... würde es „Fussball spielen” heissen

vG Bernd‍

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 11:42
avatar  Ingmar
#12 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
avatar
Technik

Zitat von Olaf im Beitrag #5
Ich bin der Meinung,das ein Plugin und seine API's beim neuen Erstellen eines Plugin automatisch mit geladen werden müssen


Ich glaube du hast da etwas missverstanden:

Wenn du explizit die Seite ohne Header und Footer erstellst, ist das eine leere html-seite. Nicht mehr und nciht weniger.
Das kann sehr sinnvoll sein, je nachdem was man im Plugin machen will. Bei einer leeren Seite können wir per Definition aber nicht einfach irgendwelche Foren-Scripte laden. Wenn du diese brauchst, musst du sie selbst einbinden.

Wenn du dagegen den Foren-Header und Footer anzeigst und deine "eigene Seite" in der Mitte geladen wird, werden natürlich auch alle Foren CSS und JS-Dateien ganz normal automatisch geladen.

Viele Grüße,
Ingmar


 Technik · Homepagemodules.de · Miranus GmbH

 Antworten

 Beitrag melden
Heute 14:03
avatar  Olaf
#13 RE: Im Plugin "eigene Seite" können Variablen nicht bearbeitet werden
Ol
Mitglied

Zitat von Ingmar im Beitrag #12

Ich glaube du hast da etwas missverstanden:


Ich glaube,das ich da nichts missverstanden habe.

Wenn mir ein Plugin-Editor zur Verfügung gestellt wird,dann sollte das erstellte Plugin auch seine eigenen Funktionen (API) kennen.In meinem Fall ist das Plugin mit seinen erstellten Plugin-Funktionen tot,weil es gar nicht weiß,was es z.B. bei einer Globalen Variable machen soll.

Es müsste beim anlegen einer "eigenen Seite" in der Plugin Entwicklung vom System aus abgefragt werden,ob die Kopfzeile oder Fußzeile mit geladen wird,bzw. in der Maske dieses angekreuzt ist.
Wenn nicht,dann sollte das System automatisch die erforderlichen Dateien für die Plugin Funktionen vorladen oder gleich mit im Editor einsetzen.
So sehe ich das als sauber und korrekt an.
Oder die "eigene Seite" ohne Kopfzeile und Fußzeile wird aus den Plugin-Editor ganz entfernt,damit es da keine Mißverständnisse gibt.Wäre die schlechteste Lösung.
Und nicht das ich mir im Forum irgendwelche Dateien raussuchen muß,damit mein Plugin mit allen erforderlichen Funktionen läuft.
Wobei ich noch nicht einmal weiß,welche Dateien dafür erforderlich sind...

Gruß
Olaf

__________________________

http://138600.homepagemodules.de/

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!